Biologische Keramik-Implantation
Biokompatible Zahnimplantate als Schlüssel zu mehr Gesundheit
Keramikimplantate überzeugen mit vielen Vorteilen. Sie sind weiß und ergeben durch ihre weiteren Eigenschaften ein ästhetisch äußerst ansprechendes Ergebnis. Vor allem aber sind sie zu 100% metallfrei und damit hoch biokompatibel.
Die vielen Vorteilen machen die Implantate aus Keramik nicht nur für Patientinnen und Patienten mit ästhetischem Bewusstsein interessant. Sie sind vordringlich für chronisch Erkrankte und / oder Menschen mit Allergien angeraten.
Chronische Krankheiten und Zähne:
Die Biologische Keramik-Implantation deckt Zusammenhänge auf
Als ganzheitlicher Ansatz nutzt die Biologische Keramik-Implantation die Perspektive der Biologischen Zahnmedizin. Das Behandlungskonzept betrachtet die Zähne nicht losgelöst vom menschlichen Organismus sondern als integralen Teil, der in Beziehung zu Organen, Gelenken usw. steht. Der besondere Fokus des Konzepts liegt auf der Mund-Mensch-Beziehung.
Der Mittelpunkt der Behandlung ist also weit mehr als ein Zahnersatz, der zukünftig für den Körper unbedenklich sein soll. Unsere Biologische Keramik-Implantation nimmt vielmehr retrospektiv Ihre Krankheitsgeschichte in den Blick und kommt Wechselwirkungen zwischen Ihren Zähnen und bislang ungelösten Beschwerden auf die Spur. Denn das zusammenhängende System zwischen den höchst verschiedenen Beschwerden und den Zähnen ist die körpereigene Abwehr.
Weil unsere Umwelt uns täglich mit Unmengen von chemischen Stoffen konfrontiert, ist unser Immunsystem oft in einem Zustand von dauerhafter Überforderung. Es neigt zu Fehlern. Metalle im Mundraum – dauerhaft präsent und Abrieb ausgesetzt – spielen in diesem Gefüge eine besonders gefährliche Rolle, weil sie das Immunsystem permanent, oft über viele Jahre hinweg, reizen.
Mit der Biologische Keramik-Implantation machen Sie sich auf den Weg, Ihren gesamten Mundraum von Metallen und Entzündungen zu befreien und biokompatible Alternativen integrieren zu lassen. Ihr Ergebnis: Ein Zahnersatz – ästhetisch, funktionell, zu 100% metallfrei. Und die Wiedererlangung Ihrer Gesundheit.
Biologische Keramik-Implantation auf einen Blick
Phase 1 –
Vor der Behandlung
- Erstbefundung: zahnärztliche Befundung, Anamnese, Biologische Befundung
- DVT-Röntgendiagnostik, 3D-Scan und 3D-Schablone
- Individuelle Therapieplanung
- Dentalberatung, Heil- und Kostenpläne
- Beratung zu entzündungsarmer Ernährung, Mikronährstofftherapie & Ernährungsprotokolle
Phase 2 –
Metallentfernung
- Lokale Betäubung
- Metallentfernung unter Schutzmaßnahmen
- Versorgung mit Kunststoffprovisorien
Phase 3 –
OP-Vorbereitungen
- OP-Vorgespräch
- Beratung & Wahl der Narkose
- Kontrolle Vitamin D3-Wert
- Biologische Zahnreinigung
- Vitamininfusion
Phase 4 –
Chirurgie
- Vitamininfusion
- Biologische Sanierung
- Ozontherapie
- Regeneration durch Eigenblut
Phase 5 –
Nachbehandlung
- Genesungspaket mit Kühlmaske und VIVO BASE oder RAYONEX (Leihgabe)
- umfassende Nachkontrolle
- Vitamininfusion
- Entfernung der Fäden
- Biologische Zahnreinigung
- (Langzeit-)Provisorien
- Finaler Zahnersatz
Phase 1
Vor der Behandlung
Keramikimplantate fühlen sich nur in einer gesunden Knochenumgebung wohl. Deshalb sind in vielen Fällen vorbereitende Maßnahmen für die Keramik-Implantation notwendig. Eine gründliche Bestandsaufnahme Ihres Mund- und Kieferbereichs liefert unsere Erstbefundung, die eine umfassende Anamnese Ihres Gesundheitszustands, den zahnärztlichen Befund und die Biologische Befundung vereint. Etwaige Störherde werden dokumentiert und im Zuge des Eingriffs für die Implantation entfernt (vgl. Phase 2).
Um die Position(en) der Keramikimplantate optimal wählen zu können, ist eine genaue Vorstellung des angestrebten Zahnersatzes unabdingbar. Dies gilt vor allem bei umfangreicheren Maßnahmen. Hier sollte an erster Stelle die Planung des Zahnersatzes stehen, weil sie genaue Anforderungen an das „Zahnfundament“ liefert. Die Planung der Keramikimplantate wird im Anschluss passgenau zum geplanten Zahnersatz realisiert. In der präzisen Planung und der schlussendlichen Umsetzung beider Punkte, also der Zahnersatz- und der Implantat-Planung, helfen uns moderne digitale Verfahren – die DVT-Röntgendiagnostik, der 3D-Scan und die 3D-Schablone.
Schließlich erstellen wir für Sie einen individuellen Therapieplan, der alle notwendigen Behandlungen schriftlich festhält. Für die Vorlage bei etwaigen Versicherern und für Ihre eigene Übersicht erhalten Sie außerdem einen Heil- und Kostenplan.
Damit Ihr Körper nach der Operation alle erforderlichen Nährstoffe zur Knochenheilung besitzt, empfehlen wir bereits vor der Behandlung eine Ernährungsumstellung auf entzündungsarme Ernährung sowie eine Mikronährstofftherapie. Sie erhalten von uns individuell abgestimmte Ernährungsprotokolle.
Mit der Ernährungsumstellung und dem Nahrungsergänzungsplan sollten Sie bereits etwa 8 Wochen vor der Keramik-Implantation beginnen, damit Ihr Körper ausreichend Zeit hat, seine Nährstoffspeicher aufzufüllen.

Phase 2
Metallentfernung
In einem ersten zahnmedizinischen Eingriff entfernen wir unter lokaler Betäubung Metalle jeglicher Art aus Ihrer Mundhöhle. Mit diesem Schritt bereiten wir im weitestens Sinne ebenfalls die Operation vor, denn: Ihr Kieferknochen kann ohne die
negativen Einflüssen von Metallen besser heilen. Zu unserem und Ihrem Schutz verwenden wir dabei
- Kofferdamm als Schutz vor Amalgamspänen und -fragmenten
- Clean-Up-Sauger als Schutz vor Quecksilberdämpfen
Damit Sie in der Zeit bis zur Biologischen Sanierung Ihr Gebiss normal belasten können, versorgen wir Sie außerdem mit Kunststoffprovisorien.
Phase 3
OP-Vorbereitungen
Ihr Wohlbefinden und Ihre Wünsche sind uns während der gesamten Behandlung wichtig. Deshalb treffen wir konkrete Vorbereitungen für die Biologische Sanierung nur gemeinsam. Zunächst laden wir Sie zum OP-Vorgespräch ein. An diesem Termin ist Raum und Zeit für Ihre und unsere Fragen. Wie fällt Ihre Wahl der Narkose aus? Unser Anästhesie-Team hält verschiedene Möglichkeiten bereit, um Ihnen einen schmerzfreien und komfortablen Eingriff zu ermöglichen. Außerdem stehte ine Kontrolle Ihres Vitamin D3-Spiegels an. Damit stellen wir sicher, dass die Supplementierung auf dem richtigen Niveau ist.
Um Ihre Mundflora vor der Biologischen Sanierung ins Gleichgewicht zu bringen, laden wir Sie außerdem zu einer Biologischen Zahnreinigung ein.
Am Tag vor der Operation erhalten Sie darüber hinaus die erste von drei Vitamininfusionen. Hochdosiertes Vitamin C, Vitamin B12, Magnesium und Procain bereiten Ihren Körper optimal auf den bevorstehenden Eingriff vor.
Phase 4
Chirurgie
Am Tag der Biologischen Sanierung erhalten Sie zunächst erneut Vitamininfusionen, um Ihren Körper während der Operation optimal zu unterstützen. Daneben schützen wir Ihren Körper mit einem Antibiotikum proaktiv vor einer Bakteriämie. Das Antibiotikum hilft außerdem die Bildung bestimmter entzündungsfördernder Zellen zu verhindern und unterstützt damit den Heilungsprozess.
Während der Biologischen Sanierung arbeiten wir vom „Kranken“ zum „Gesunden“. Insofern ist der Eingriff zweigeteilt: Im ersten Teil widmen wir uns der Entfernung verbliebener Störherde im Kiefer. Im zweiten Teil der Operation pflanzen wir die geplanten Keramikimplantate nach der 3D-Schablone ein. Eine provisorische Versorgung und Schienung der Keramikimplantate bilden den Abschluss des Eingriffs.

Standardisiert nutzt unsere knochen- und weichgewebsschonende Chirurgie außerdem folgende Verfahren:
Phase 5
Nachbehandlung
Nach der Biologischen Sanierung benötigt Ihr Körper all seine Energie, um sie für die Heilung bereitzustellen. Bedingungslose Ruhe hilft, den körpereigenen Mechanismus für Erholung – den Parasympathikus – anzuwerfen.
Wir sind auch nach der Biologischen Sanierung nah an Ihrer Seite. Mit unserem Genesungspaket mit Kühlmaske, einer Leihgabe nach Wahl (VIVO BASE oder RAYONEX) und vielen weiteren sinnvollen Ergänzungen können Sie Ihren Körper Zuhause zusätzlich unterstützen.
Bereits einen Tag nach der Biologischen Sanierung sehen wir uns zur umfassenden Nachkontrolle wieder. An diesem Termin untersuchen wir das OP-Gebiet, um sicherzustellen, dass die Heilung wie erwartet verläuft. Darüber hinaus erhalten Sie die dritte und letzte Vitamininfusion zur Unterstützung der Heilung.
Zwei Wochen nach der OP treffen wir uns zur Entfernung der oberflächliche Fäden. Obwohl unser Nahtmaterial grundsätzlich resorbierbar ist, gehen wir diesen Schritt, weil wir dem Körper damit weniger Arbeit bei der Wundregeneration überlassen.
Unsere gründliche Nachsorge sorgt dafür, dass Sie sich auf eine komplikationslose Heilung und eine nachhaltige Integration der Implantate verlassen können.
Nach der Operation empfehlen wir auch noch einmal die Biologischen Zahnreinigung. Sie unterstützt Sie während der Abheilphase bei der Mundhygiene, die direkt nach der Operation zunächst bewusst zurückgestellt werden muss.
Zuletzt widmen wir uns der Präparation der Implantate für den finalen Zahnersatz. Einige Patientinnen und Patienten entscheiden sich zunächst auch erst für ein (Langzeit-)Provisorium aus Kunststoff, um die ggf. neue neue Bisslage und die ästhetischen Veränderungen auf sich wirken zu lassen. Dieses testweise Tragen der neuen Zähne hat den großen Vorteil, dass während des Testzeitraums Anpassungen nach Ihren Vorlieben vorgenommen werden können.
Mit dem Einsetzen des finalen Zahnersatzes findet die Biologische Keramik-Implantation schließlich ein strahlend schönes und gesundes Ende.

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE BIOLOGISCHE KERAMIK-IMPLANTATION
BIOSMILE® – Biologische Zahnmedizin und Ästhetik
Auf unserer BIOSMILE®-Website finden Sie viele weitere Informationen rund um die Biologische Zahnmedizin sowie vertiefende Informationen zur Biologischen Keramik-Implantation.
Lesen Sie sich gerne in die BIOSMILE®-Reise ein. In den einzelnen Etappen können Sie viele Begriffe der hier vorgestellten 5 Phasen nachschlagen und noch mehr über die Wirkweise der Biologische Keramik-Implantation erfahren.
Sie möchten direkt eine ganzheitliche Beratung vereinbaren? Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht zur Terminvereinbarung!