Was unsere Implantologie auszeichnet
Wahrscheinlich ist Ihnen – wie den meisten Menschen – unwohl beim Gedanken an eine Operation im Mundbereich, bei der zudem ein Fremdkörper eingesetzt wird. Selbstverständlich fragen Sie nach Sicherheit, Risiken, Unverträglichkeiten, nach dem Ablauf des Eingriffs, möglichen Schmerzen und natürlich nach der Qualifikation von Chirurg und Praxis.
All diese wichtigen Fragen möchten wir Ihnen auf dieser Seite soweit es geht beantworten. Wenn es keine pauschale Antwort gibt oder Sie sich weiterhin unsicher fühlen, scheuen Sie bitte nicht, das Gespräch mit uns zu suchen. Wir sind für Sie da.
Ihr Spezialist für Implantologie:
Dr. Jan Tühscher, MSc.
Liebe Patientin, lieber Patient,
mein Name ist Dr. Jan Tühscher. Ich bin Zahnarzt mit langjähriger Erfahrung in der oralen Chirurgie und habe 2015 das erste zahnmedizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Schleswig-Holstein gegründet. Daneben blicke ich auf über 18 Jahre klinische Erfahrung in der Keramikimplantologie zurück.
Die Implantologie ist eng mit meinem Lebenslauf verbunden. Alle wichtigen nationalen und internationalen zahnärzlichen Gesellschaften bestätigen das, darunter die DGI, die ICOI, die DGOI, die EDA und die DGZI.

2023
Zertifizierung zum DSD-Master (Digital Smile Design-Master)2018
Schwerpunktmäßige Ausrichtung auf biologische Zahnheilkunde und SmileDesign2015
Berufen und berechtigt, für die DGI/ APW im Rahmen des Curriculums Implantologie Hospitationen und Supervisionen durchzuführen.2012
Ernennung zum „Spezialist für Implantologie“ durch die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)2011
Ernennung zum „Spezialist für Implantologie“ durch die European Dental Assoziation (EDA)2011
Promotion zum Dr. med. dent. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau2010
Ernennung zum Präsidenten der Gesellschaft für Zahnheilkunde und Orale Chirurgie (GZOC e.V.)2010
Zertifizierung als Praxis für Supervision und Hospitation durch die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI e.V.)2010
Verleihung des internationalen Titels „Diplomate of the International Congress of Oral Implantologists“ (ICOI)2010
Verleihung des Titels „Geprüfter Experte der Implantologie“ durch die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI e.V.)2007-2010
Masterstudiengang „Orale Chirurgie/ Implantologie“ an der Donauuniversität Krems mit Staatsexamen 20102008
Verleihung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI e.V.)2006
Gründung des Zentrum für Zahnheilkunde mit Dr. Christian Drenske und Dr. Beatrice Tühscher2003-2005
Assistenzzahnarzt in der Praxis Dr. Drenske & Dr. Böttcher, Horst1997-2003
Studium der Zahnmedizin an der Universität Hamburg mit Staatsexamen 2003
Aus meiner Perspektive ist der Weg zum perfekten Zahnersatz ein bisschen wie der zum eigenen Traumhaus: Zuerst entwerfen Sie das Gebäude entlang Ihrer Wünsche und Voraussetzungen. Anschließend lassen Sie sich von einem Statiker das Fundament berechnen.
Bei Ihrem Zahnersatz sollten Sie ebenfalls zuerst entscheiden, wie er aussehen und was er leisten soll. Das gilt vor allem bei umfangreicheren Maßnahmen. Danach planen Sie Ihr „Zahnfundament“, das Implantat.
Häufig führen räumliche und personelle Trennung von Zahnarzt und Kieferchirurg zu mangelhafter Abstimmung. Ohne Wissen um den geplanten Zahnersatz werden in der Chirurgie die Implantate dort gesetzt, wo am meisten Knochen ist – jedoch oft nicht ideal für das Gesamtergebnis. Dieses sieht dann u.U. nicht ansprechend aus oder ist nicht hygienefähig, was später zu Entzündungen und Implantatverlust führen kann.
Die Zusammenarbeit zwischen Chirurgie, Zahnmedizin und Zahnlabor ist also entscheidend – idealerweise werden die beteiligten Fachrichtungen von der selben Person angeboten und das Labor liegt im gleichen Haus.
Ich bin froh, dass wir heute genau diese optimalen Voraussetzungen erfüllen. Damit können wir unseren Ansprüchen und Ihrem Wohl gerecht werden. 19 von 20 unserer Patientinnen und Patienten sind nach dem Eingriff ganz oder nahezu beschwerdefrei. Die meisten sind überrascht, wie entspannt er war.

Ihre Praxis:
Das Zentrum für Zahnheilkunde Westholstein
Das Zentrum für Zahnheilkunde Westholstein besitzt die höchsten Qualifikationslevel der deutschen und europäischen implantologischen Fachgesellschaften. Zudem sind wir berechtigt, implantologisch tätige Kollegen aus- und weiterzubilden. Wir investieren laufend und umfangreich in Ausbildung sowie Technik und sind Ihr kompetenter Partner im Bereich Keramikimplantate.
Wir haben einen klaren Fokus auf metallfreie Versorgung. Mit unseren interdisziplinären Schwerpunkten und modernen digitalen Verfahren verknüpfen wir für Sie die Fachgebiete orale Chirurgie, Zahnheilkunde und Zahntechnik. Neben unserem Fachbereich für Implantologie sind wir im Rahmen von BIOSMILE® auch in der Biologischen Zahnmedizin bzw. der Biologischen Keramik-Implantation engagiert.
In unserem Dentallabor – unserer Werkstatt für Ihre neuen Zähne – stellen unsere Zahntechnikerinnen und Zahntechniker eine Vielzahl zahnmedizinischer Produkte her. In enger Abstimmung mit unseren Patientinnen und Patienten realisieren wir hier die detailgetreue Nachbildung natürlicher Zähne.

Alles aus einer Hand
Perfekt abgestimmt und ohne Umwege realisiert: Das Zentrum für Zahnheilkunde Westholstein ist Ihr zuverlässiger Partner für perfekte Ergebnisse mit eigenem Labor im Haus.
Unsere Technologien:Dreidimensional zur optimalen Versorgung
Wir vermessen Ihren Kiefer und Ihre Zähne digital und planen auf dieser Grundlage exakt. Auf diese Weise passen die Implantatpositionen perfekt zu Ihrem Zahnersatz – für ein natürlich aussehendes Lächeln und ein gutes Gefühl.

3D-Röntgen (DVT)
Mit Hilfe der digitalen Volumentomographie stellen wir Ihren Kiefer dreidimensional dar. Das bildgebende Verfahren gehört zu den modernsten Röntgentechnologien und ermöglicht uns eine detailgenaue Diagnostik. So können wir alle individuellen Details Ihres Kiefers in die 3D-Implantatplanung einbeziehen.

3D-Scan
Ganz ohne unangenehme Abdruckmasse formen wir Ihren Kiefer mit einem modernen Intraoralscanner ab. Die erhaltenen digitalen Daten übertragen selbst kleinste Feinheiten Ihrer Zähne. Anhand dessen können wir Zahnersatz mit absoluter Präzision herstellen. Kombiniert mit Ihrem DVT-Ergebnis liefern uns beide Verfahren optimale Daten für das Labor.

3D-Schablone
Unser Labor erstellt auf Basis der Daten vom DVT sowie des 3D-Scans eine planungsgemäße Navigationsschablone für den chirurgischen Eingriff, sodass die Implantate exakt gesetzt werden können. Damit garantieren wir Ihnen höchste Sicherheit und können bisweilen sogar Knochenaufbauten vermeiden.
Unser Versprechen:
Wir sind auch nach der Implantation an Ihrer Seite
In den vergangen 18 Jahren haben wir jeden Fall zufriedenstellend lösen können und werden dies auch in Zukunft tun. Sie können sich also sicher sein, dass wenn Sie sich in unsere Hände begeben, Sie auch ein sehr gutes Ergebnis erhalten werden.
Sollte es während der Einheilung Ihrer Keramikimplanate bei Ihnen zu Verlusten bei versehentlicher Belastung oder Nährstoffmangel und hieraus resultierender schlechter Knochenqualität kommen, beteiligen wir uns pauschal hälftig an den etwaigen Folgekosten eines erneuten Eingriffs. Obwohl dieses Risiko außerhalb unseres Einflussbereiches liegt, möchten wir hier vor allem im Sinne der gemeinsamen Lösung handeln und Ihnen zur Seite stehen.
NOCH FRAGEN?
Wir beraten Sie gerne
Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen, Wünschen oder Sorgen anzusprechen. Unser Team berät
Sie gern zu allen Belangen und ist immer für Sie als Ansprechpartner erreichbar.